Sie haben ein Bauvorhaben – Was trägt Ihr GEOMETER in Osttirol dazu bei?

Vermessung Bauvorhaben Vermessungskanzlei DI Rudolf Neumayr
  1.  der Nachweis gesicherter Grenzen zur Vermeidung von Nachbarschaftskonflikten
  2. eine unbestechliche Höhen- und Naturbestandsaufnahme zur Absicherung der zulässigen Gebäudehöhen und Grenzabstände
  3. bestmögliche Information über Leitungen und Anschlussmöglichkeiten aus unserer Geodatenbank sowie Angaben zu Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen (siehe TECHNOLOGIE)
  4. digitale Weitergabe aller Daten an Ihren Bauplaner als Planungsgrundlage und Lieferung in Planform
  5. Erstellung der Geometerunterlagen zur Bauverhandlung entsprechend Ihrem Bauplan und Visualisierung in der Natur (§31 TBO)
  6. Baubetreuung vom Schnurgerüst bis zur Endabnahme nach dem Bau (§38 TBO Abs. 2+3)

Bauverhandlung:

Die Tiroler Bauordnung verlangt im §31 bei Bauverhandlungen einen Kataster-Lageplan, in dem die Umrisse und Außenmaße des Neu- bzw. Zubaus
und der bereits auf dem Grundstück bestehenden Gebäude dargestellt sind. Der Abstand der bestehenden und geplanten Gebäudeecken zu den
Nachbargrenzen muss verbindlich nachgewiesen werden. Außerdem muss das Fußbodenniveau in Bezug auf einen vermessenen Höhenfixpunkt (Meereshöhe) festgelegt werden. Allfällige Baufluchtlinien sind darzustellen. Die Planunterlagen müssen von einer befugten Person (Zivilgeometer) verfasst sein.

Kontrolle der Bodenplatte oder Schnurgerüst sowie Bestätigung der Bauhöhe

Die genauen Bestimmungen zu diesen Themen finden Sie in der Tiroler Bauverordnung Absatz 2 und Absatz 3.

Einmessung nach Fertigstellung

Die Baubehörden (Gemeinden) in Osttirol verlangen in aller Regel die Einmessung des tatsächlich ausgeführten Bauwerkes nach dessen
Fertigstellung, weil sie dem Vermessungsamt gegenüber verpflichtet sind, den Gebäudebestand und die Benützungsarten in der amtlichen
Katastermappe aktuell zu halten. Die dabei bestellten Planunterlagen stellen auch eine gute Grundlage für weitere Projekte auf Ihrem
Grundstück dar.

Vermessungskanzlei DI Rudolf Neumayr

Albin Egger-Straße 10

9900 Lienz

Montag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Dienstag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Mittwoch 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Donnerstag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.