Grundstücksvermessung & Planarchiv

Sie möchten in Lienz oder einem anderen Gebiet Osttirols bzw. Oberkärntens ein Grundstück vermessen lassen? Dann können Sie sich jederzeit an unsere Vermessungskanzlei Neumayr wenden! Wir bieten Ihnen nicht nur umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Vermessung, sondern begleiten Sie gerne während der spannenden Phase Ihres Bauvorhabens! Die Festlegung von Grundstücksgrenzen gehört dabei genauso zu unseren Kernaufgaben wie der Einsatz modernster GIS-Technologien.

Das Planarchiv der Vermessungskanzlei Neumayr in Lienz in Osttirol

Planarchiv Vermessungskanzlei DI Rudolf Neumayr

In unserem wertvollen Planarchiv befinden sich mehr als 35.000 Vermessungsurkunden und Katasterpläne aus der Zeit von 1946 bis heute. Sie geben unter anderem über die Entstehungsgeschichte von Grundstückformen, Grenzen und Flächenausmaßen Auskunft.

 

DI Rudolf Neumayr ist gemeinsam mit seinem engagierten Team gerne für Sie da, wenn Sie ein Grundstück neu vermessen lassen möchten oder historische Informationen benötigen.

 

Terrestrische & GPS – Vermessungen

Unsere Vermessungskanzlei in Lienz bietet Ihnen Grundbuch- und Katastervermessungen, Bestandsaufnahmen, aber auch viele weitere Leistungen im Vermessungswesen. Wenn Sie den Kauf oder Verkauf einer Liegenschaft oder ein Bauvorhaben planen, vermessen wir für Sie ihr Grundstück mit der aktuellsten Technologie. Wir setzen moderne Messinstrumente ein, um präzise, aussagekräftige Unterlagen zusammenzustellen. Wenn wir Ihr Grundstück vermessen sollen, erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

 

Vermessung im Hochgebirge & ingenieurgeodätisches Monitoring

Auch unter schwierigen geographischen Bedingungen führen wir hochpräzise Vermessungen für Infrastruktur, Anlagen und Naturbestand durch – unsere Spezialität sind dabei Aufgabenstellungen im Hochgebirge.

Auch das ingenieurgeodätische Monitoring gehört zu unseren Kompetenzen: Seilbahnen bzw. Wintersportinfrastruktur werden mit unserer Hilfe überwacht und der sichere Betrieb wird laufend gewährleistet. 

 

Geoinformation

Unsere GIS / Geoinformationsabteilung beschäftigt sich mit der Dokumentation des Naturbestandes – wir machen Abbildungen und Daten von Landschaft, Siedlungsräumen und Verkehrswegen digital zugänglich und nutzen diese Daten in Geoinformationssystemen, um rasche und effiziente Abfragen ermöglichen zu können.

 

 

Sie möchten wissen, wo Ihre Grundstücksgrenzen sind?

Diese Frage ist leicht zu beantworten, wenn Ihr Grundstück im Grenzkataster eingetragen ist. Auch die Wiederherstellung von verlorengegangenen Grenzpunkten ist unter Beachtung der historischen Messtoleranzen ein eher technisches Problem, bei dem unser Planarchiv oft gute Dienste erweist und unsere GIS-Technologie optimale Beratung ermöglicht. Bei Grenzvermarkungen und Waldvermarkungen nach der alten grafischen Katastermappe ist eine gute Kenntnis der Rechtsmaterien erforderlich. Das Geschick des Zivilgeometers bei der Grenzverhandlung ist besonders wichtig.

 

Sie möchten Grund kaufen oder verkaufen?

In diesem Fall ist eine möglichst frühe Einbeziehung des Zivilgeometers angeraten, um im Vorfeld abzuklären, ob eine einheitliche Flächenwidmung vorliegt, ob gesicherte Ausgangsgrenzen vorhanden sind, ob auf dem Grundstück unterirdische Leitungen dokumentiert sind, wo die nächsten Kanal-, Wasser- und Stromleitungsanschlüsse sind, ob die Grundverkehrsgesetze eingehalten werden und ob die Teilungsgenehmigung der Gemeinde in Aussicht gestellt werden kann bzw. ob sie überhaupt erforderlich ist. Herr DI Neumayr kann die meisten Fragen direkt mithilfe unserer GIS-Technologie beantworten. In Einzelfällen wird er auch auf das Planarchiv zurückgreifen.

 

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder möchten Sie von unserem Vermessungsbüro in Lienz in Osttirol ein Grundstück vermessen lassen? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Ihr Team von der Vermessungskanzlei Neumayr

Vermessungskanzlei DI Rudolf Neumayr

Albin Egger-Straße 10

9900 Lienz

Montag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Dienstag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Mittwoch 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Donnerstag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Freitag 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.